MEDITATIVES MUSIZIEREN
TIEF EINTAUCHEN!
4.9. bis 30.10.2022
 
Ab dem 4. September werde ich zwei Monate lang alle 14 Tage 5 Treffen anbieten.  Du wirst Zeit haben, tiefer in die Meditationspraxis einzutauchen und sie in deine Musik einfließen zu lassen.
 
Wir werden uns alle zwei Wochen sonntags für zwei Stunden treffen. Ich stelle dir die Aufnahmen der Back-up-Tracks zur Verfügung, damit du sie zwischen den Treffen nutzen kannst.  Und natürlich wird die Aufzeichnung auch verfügbar sein!
 
Wir werden eine private Facebook-Gruppe "Meditatives Musizieren" einrichten, damit wir zwischen den Treffen in Kontakt bleiben können.  Dort kannst du Fragen stellen und deine Erfahrungen mit anderen teilen, oder du schreibst mir eine DM.
 
Im Preis inbegriffen ist eine einstündige Privatsitzung mit mir, in der wir gemeinsam herausfinden, wie du am besten Zugang zu deinem inneren meditativen Musiker findest.
 
Das ist etwas für dich, wenn :
- Du die tiefe Ruhe der Meditation erfahren und in deinen Alltag integrieren möchtest.  Gut für die Nerven!
- Du Musik aus deinem tiefsten Inneren heraus ausdrücken willst.  Du viel mehr bist als nur eine Notenfabrik!
- Das klingt nach Spaß!  Das ist die seligste Art, Musik zu machen.
 
Wenn du dich angesprochen fühlst, klicke auf den "Tief eintauchen Infos"-Button!
 
Wo: auf Zoom! (Wiederholungen werden verfügbar sein)
 
Wann: alle zwei Wochen sonntags:
4. und 28. September.
2., 16. und 30. Oktober.
Europa: 18 Uhr MESZ, 17 Uhr BST
Amerika: 12 pm (mittags) EDT, 9 am PDT
 
Preis: 500,-€ (450,-€, wenn du dich vor dem 31. August 2022 anmeldest.)
Kann auch in 3 monatliche Zahlungen aufgeteilt werden)
500,-€ für Anmeldungen nach dem 9. August 2022.
 
Stipendien verfügbar!  Kontaktiere mich: info@nandinmusic.com
 
Der Euro befindet sich derzeit auf einem historischen Tiefstand. Wenn du also in einer anderen Währung zahlst, könnte der Wechselkurs durchaus zu deinen Gunsten ausfallen.
Krankenschwester und Heilpraktikerin: 
Ich mag die Yoga-Übung und das Schütteln.  Ich merke, wenn ich das vor meiner Musikstunde mache, bin ich entspannter.  Nur fünf oder zehn Minuten, um tief in die Lungen und den Bauch zu atmen, und die Dinge fließen besser.
Ich weiß, wie du arbeitest, und du bist sehr respektvoll und offen.   Du hast eine Art, Menschen zu ermutigen und das Beste aus ihnen herauszuholen.
Flötistin und Pädagogin:
Du erhellst den Raum und inspirierst die Menschen, mit der Freude, die uns allen innewohnt, in Berührung zu kommen.  Du ziehst die Freude aus ihnen heraus, das ist eine Gabe, die du hast.  Ich weiß, dass deine Geschichten uns dazu inspirieren, unsere eigene Menschlichkeit zu betrachten. 
Alice:
Es hat mir sehr gut gefallen!!! Es war eine angenehme und wunderbare Energie in einer Natur mit Vögeln und anderen Tieren. Ich möchte mich bei Ihnen bedanken.  (Es war) wie das erste Mal, dass man eine fremde Welt der Musik betritt.
Lorena:
Es war unglaublich heute! Ich habe in einer Welt voller ruhiger Klänge gesungen, wie inmitten eines Waldes! Danke für diese Meditation. ❤
Kommentare von Meditativen Musiziern:
Hier bin ich bei einer Yogakurs mit B.K.S. Iyengar in den 1980ern!
Hier ist ein Beispiel dafür, was du bei einem Meditatives Musiziern Workshop erwarten kannst:
 
Beispiel 1
 
1. Yoga für Flötisten ist ein guter Anfang.  Dabei wird nicht nur der Körper aufgewärmt, sondern auch die Atmung und das Bewusstsein spielen sowohl bei der Meditation als auch beim Musizieren eine wichtige Rolle.
 
2. eine Hörmeditation, um mit den Lücken zwischen unseren Gedanken in Kontakt zu kommen, denn dort liegt unsere Essenz, das Zentrum, mit dem wir uns verbinden wollen, wenn wir spielen. 
 
3. Dem Atem folgen.  Diese Meditationstechnik ist jahrhundertealt und besonders gut für alle geeignet, die gerne atmen!
 
4. Meditativ nehmen wir unsere Instrumente zur Hand (oder stimmen uns auf unsere Stimmbänder ein) und spielen oder singen, wie bei der Atemmeditation, lange Töne beim Ausatmen.  Dies wird mit einer Begleitmusik unterstützt (z. B. einer Tambura oder einem meiner vorab aufgenommenen Stücke). Auf diese Weise lernen wir, eine meditative Atmosphäre aufrechtzuerhalten, während wir spielen oder singen.  (Das ist auch eine wunderbare Meditation!) Wir müssen nicht unbedingt einen guten Klang erzeugen, denn das könnte uns zu unseren alten Gewohnheiten zurückbringen.  Die Idee ist, sich des Atems und der Luft bewusst zu sein.  Erweiterte Techniken und ungewöhnliche Klänge sind hier willkommen!  Die Hauptsache ist, dass du dich entspannt, wohl fühlst und mit dir selbst in Verbindung bist.
 
5. Jetzt experimentieren wir mit ein paar Improvisationen, die es uns ermöglichen, spontan zu sein und auf den Moment zu reagieren. Das erlaubt uns, unser zentriertes Selbst mitzubringen, wenn wir unser reguläres Repertoire spielen.  So lernen wir, Musik aus unserem Wesen heraus auszudrücken. 
 

Beispiel 2
 
1. Meridianklopfen, um den Körper aufzuwärmen und die Energie zum Fließen zu bringen.
 
2. Pranayama oder Wechselatmung, um die beiden Gehirnhälften auszugleichen und die Gedanken zu beruhigen.
 
3. Die Alexander-Position der "konstruktiven Ruhe" (wir legen uns mit gebeugten Knien hin, die Füße stehen auf dem Boden), um Spannungen abzubauen. Wir stellen uns vor, in dieser Position zu spielen.  Das hilft, das Körperbewusstsein zu entwickeln und bringt uns aus den Gedanken heraus und in den Moment hinein.
 
4. Wir spielen mit einem meiner Backing Tracks in einem leicht improvisierten Stil, der es uns ermöglicht, aus einem tieferen meditativen Teil von uns selbst heraus zu spielen, der mit unserem Wesen verbunden ist.
Geboren in Kanada, aber mit Wohnsitz in Europa, wurde mein Leben von meiner Liebe zur Musik bestimmt.  Schon als Kind wurde ich vom Klavier magnetisch angezogen.  Das Singen bringt mich manchmal in einen ekstatischen Zustand, aber der Verlauf meines Lebens änderte sich, als ich mich in die Flöte verliebte. 
 
Mit dem Instrument in der Hand führte mich meine Intuition immer wieder zu meditativer Musik in vielen Formen - von ruhig und besänftigend bis wild und verrückt und alles dazwischen.  Ich spiele mit allen Arten von Musikern, Klassik, Folk, Latin, Italienisch, New Age, Persisch, Indisch, Brasilianisch - ich liebe es, andere in ihrer musikalischen Welt zu treffen.
 
Meditatives Musizieren bringt mich in mein Zentrum, und auf die gleiche Weise helfe ich Ihnen, Ihr Zentrum zu finden und Ihre Essenz mit jedem Atemzug auszudrücken, den Sie durch Ihr Instrument schicken.  Mit meditativen Techniken, die speziell für Musiker geeignet sind, führe ich Sie in Ihre reiche innere Welt, so dass nicht nur Sie, sondern auch andere von Ihrer Musik tief berührt werden.
 
Diese Art von Musik zu hören und zu spielen ist wie das Trinken von Nektar aus dem Jenseits. Sie ist Nahrung für den Geist und ein Portal zu unserem innersten Wesen.  Sie ist ein Weckruf für alle, die auf der Suche nach authentischem Selbstausdruck und einem Weg sind, unsere Welt mit Musik zu verändern.
Musikunterricht 
Für einen kostenlosen Workshop:
hier klicken!

Datenschutzerklärung

Veranstaltungen 

Impressum

Media

Nandin

Kontakt

Musik & Shop

Home

Veranstaltungen   |   Home   |   Nandin   |   Instrumental-Musik   |   Instrumental-Musik mit Stimme   |   Songs  |  Fotos   |   Videos |
Kontakt   |    Impressum   |   Datenschutzerklärung